Uri Rotstock/Brunnistock
Datum | Di 22. Aug. bis Mi 23. Aug. 2023 | |
Gruppe | Erwachsene | |
Leitung | ||
Leitung | ||
Typ/Zusatz: | HT (Hochtour) | |
Anforderungen | Kond. B Techn. WS+ | |
Unterkunft / Verpflegung | Gitschenhörelihütte | |
Kosten | CHF 50.- ohne Reise | |
Route / Details | Musenalp (1484) - Uri Rotstock (2929) - Gitschenhörelihütte (2326) - Brunnistock (2952) - Schlossstocklücke (2664) - Engelberger Lücke (2685) - Rot Grätli (2549) - Bannalper Schonegg (2249) - Bannalpsee (1573) | |
Zusatzinfo | Von Altdorf gelangen wir, via Isleten und Isenthal, mit einem Kleinbus zur Talstation der Musenalpbahn. Es ist eine landschaftlich sehr schöne Tour, welche keine speziellen technischen Anforderungen stellt. Der Aufstieg zum Uri Rotstock ist mit T4 bewertet. Die Gitschenhörelihütte ist eine Selbstkocherhütte.
Der Aufstieg zum Brunnistock führt über den Gletscher (Blüemlisalpfirn). Zur Überwindung der Schlossstocklücke sind ein paar Meter leichte Kletterei notwendig. Über den Schlossfirn gelangen wir in die Engelberger Lücke. Anschliessend sind wir auf Bergwegen bis zum Bannalpsee. | |
Ausrüstung | Wander- und Hochtourenausrüstung inkl. Helm | |
Anmeldung | Online von So 30. Apr. 2023 bis Di 15. Aug. 2023, Max. TN 3 / 9 | |
anmelden drucken |